New German style
New German Style – der wilde, pflegeleichte Gartenstil aus Deutschland

„New German Style“ ist ein Gartendesign-Trend, der seinen Ursprung in Deutschland hat und das Natürliche und Spontane mit dem Strukturierten und Bewussten verbindet.
Es geht nicht um wilde, ungepflegte Gärten, sondern darum, natürliche Pflanzenbilder in einer Umgebung zu schaffen, die sowohl dem Klima als auch dem Lebensstil der Menschen entspricht.
Merkmale:
- Robuste Bepflanzung (Gräser, Stauden, einheimische Pflanzen)
- Schichtung und Üppigkeit
- Geringer Pflegeaufwand
- Hohe Artenvielfalt
- Inspiration durch natürliche Landschaften
So entwerfen Sie den Look selbst

🪴 Wählen Sie Pflanzgefäße mit Charakter
Cortenstahl oder verzinkter Stahl bilden einen schönen Kontrast zu den weichen Pflanzen. Sie sorgen für Struktur und halten den Garten „an seinem Platz“.
Finden Sie Ihren Favoriten und legen Sie los
🌾 Denken Sie in Schichten und Rhythmen
Kombinieren Sie hohe Gräser im Hintergrund mit niedrigeren Stauden im Vordergrund – und lassen Sie sie ein wenig „wild“ wachsen.
Finden Sie Ihren Favoriten und legen Sie los
🐝 Pflanzen mit Blick für Insekten
Wählen Sie Lavendel, Sonnenhut, Salbei, Fetthenne, Ziergräser und Gänseblümchen. Sie sind wunderschön – und gut für die Artenvielfalt.

🎨 Farben natürlich halten
Verwenden Sie Grüntöne, Violett, Rostrot und Weiß als Grundfarben – und lassen Sie einzelne Pflanzen kleine Farbakzente setzen.
Finden Sie Ihren Favoriten und legen Sie los
Für alle, die loslegen möchten
Warum passt es so gut in moderne Gärten?
🌿 Pflegeleicht – mit Pflanzen gestaltet, die ohne ständige Pflege gedeihen.
🌸 Nachhaltig – oft mit einheimischen und insektenfreundlichen Arten.
🧘♀️ Ästhetische Ruhe – eine schöne Balance zwischen Form und Wildheit.
🧩 Flexibel – eignet sich für kleine Stadtgärten, Terrassen und größere Landschaften.
Sie brauchen keinen großen Garten und keinen grünen Daumen, um den „New German Style“ zu kreieren.
Fangen Sie klein an – mit einem Pflanzkübel und einer Mischung aus Stauden und Gräsern.
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Pflanzen und der Gestaltung – und unsere Pflanzkübel sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich.

🌾 Deschampsia cespitosa (Büschel-Haar-Gras / Horst-Schmiele)
- Beschreibung: Leicht, luftig und elegant – wiegt sich wunderschön im Wind.
- Funktion: Verleiht dem Beet Höhe und Rhythmus, ohne zu dominieren.
- Eigenschaften: Robust, winterhart, gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten.
- Gut kombinierbar mit: Echinacea, Lavendel, Storchschnabel und Salbei.

🌸 Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut)
- Beschreibung: Auffällige Blüten mit einer markanten Mitte und nach unten gebogenen Blütenblättern.
- Funktion: Zieht die Aufmerksamkeit auf sich und lockt Bienen und Schmetterlinge an.
- Eigenschaften: Trockenheitstolerant, lange Blütezeit, sorgt für Struktur im Spätsommer.
- Gut kombinierbar mit: Prärie-Stauden und Ziergräsern.

💜 Salvia nemorosa (Wiesensalbei)
- Beschreibung: Vertikale Ähren mit violetten Blüten – sorgen für vertikalen Kontrast.
- Funktion: Rahmt Flächen ein und lockert sie optisch auf.
- Eigenschaften: Trockenheitstolerant, lange Blütezeit und insektenfreundlich.
- Gut kombinierbar mit: Lavendel, Katzenminze, Storchschnabel und Gräsern.

🌼 Achillea millefolium (Schafgarbe)
- Beschreibung: Flache Blütenköpfe in Weiß, Gelb, Rot oder Rosa.
- Funktion: Bildet „horizontale Flächen” in der Bepflanzung – wie natürliche Mikro-Dächer.
- Eigenschaften: Sehr winterhart, gut für trockene Standorte geeignet und zieht nützliche Insekten an.
- Gut kombinierbar mit: Steinkresse, Salbei, Sonnenhut und Gräsern.

🐝 Nepeta faassenii (Katzenminze)
- Beschreibung: Dichte, niedrig wachsende Staude mit kleinen blau-violetten Blüten und graugrünem Laub.
- Funktion: Perfekt als Randbepflanzung oder zur Auflockerung von Stahl- und Steinkonstruktionen. Bildet einen niedrigen, welligen Vorraum vor der Bepflanzung.
- Eigenschaften: Extrem robust, trockenheitstolerant, langblühend und beliebt bei Bienen und Schmetterlingen.
- Gut kombinierbar mit: Salbei, Lavendel, Gräsern und Sonnenhut.