Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

So verwendest du Cortenstahl auf

Holzterrassen oder Fliesen

Cortenstahl ist beliebt für seine rustikale, industrielle Ästhetik und seine lange Haltbarkeit – doch in Kombination mit Holzterrassen oder Pflasterbelägen sind einige besondere Vorsichtsmaßnahmen wichtig.

Das Rostwasser von Cortenstahl kann vor allem in der frühen Patinierungsphase zu Verfärbungen führen.

Hier findest du eine Anleitung, wie du Cortenstahl am besten auf Terrassen oder Pflasterflächen verwendest – um Flecken zu vermeiden, den Untergrund zu schützen und die schöne Optik des Stahls über viele Jahre hinweg zu genießen.

wood-terrasse

Hilfreiche Tipps

Tipps und Tricks zur Platzierung, Entwässerung und mehr

vinkel-plantekasse-cortenstaal5

Eigenschaften von Cortenstahl verstehen

Cortenstahl ist darauf ausgelegt zu rosten – und genau diese Rostschicht schützt das Material vor weiterer Korrosion.

In den ersten Monaten gibt der Stahl jedoch Rostwasser ab, besonders bei feuchtem Wetter.

Das ist besonders wichtig zu beachten, wenn Cortenstahl direkt auf Holzterrassen oder hellen Pflasterflächen platziert wird, da das Rostwasser unschöne Flecken und Verfärbungen verursachen kann.

Das Problem: Rostwasser kann dunkelrote oder orangefarbene Rückstände hinterlassen – die ins Holz eindringen oder sich nur schwer von Fliesen entfernen lassen, insbesondere bei porösen Materialien wie Beton oder Kalkstein.

rust-underlag-beskyttelse

Aufstellung und Drainage: Kein Wasserablauf auf Holz

Bei der Verwendung von Cortenstahl – zum Beispiel in Pflanzgefäßen, Rasenkanten oder Sichtschutz – ist eine korrekte Aufstellung wichtig, um direkten Kontakt mit dem Untergrund zu vermeiden.

Wir empfehlen:

  • Wähle Modelle mit Bodenplatte, Füßen oder Rollen, damit Wasser ablaufen kann und sich nicht unter dem Produkt staut.
  • Verwende in den ersten Wochen eine temporäre Unterlage (z. B. ein Malervlies, Unkrautvlies oder eine Kunststoffwanne) unter dem Produkt.
  • Sorge für ein leichtes Gefälle oder eine funktionierende Entwässerung, damit Rostwasser nicht stehen bleibt oder über Holz- oder Fliesenflächen abläuft.

Diese Maßnahmen verringern das Risiko von Rostflecken und Verfärbungen deutlich.

underlag-beskyttelse

Lieber draußen vorpatinieren – so vermeidest du Rostspuren

Ein cleverer Tipp ist es, Cortenstahl zunächst an einem anderen Ort vorpatinieren zu lassen – zum Beispiel im Garten, auf Gras oder Kies – für einige Wochen oder Monate.

Sobald sich die stabile Rostschicht gebildet hat, gibt das Material deutlich weniger Rostwasser ab.

Das ist besonders empfehlenswert, wenn du Cortenstahl auf folgenden Untergründen platzieren möchtest:

  • auf neu behandelten Holzterrassen
  • auf hellen oder porösen Fliesen

Deshalb raten wir dazu, Pflanzgefäße oder Feuerschalen frühzeitig zu kaufen – damit sie in Ruhe patinieren können, bevor sie ihren endgültigen Platz erhalten.

Specialmål - cortenstål plantekasse CUBY

Schutz der darunterliegenden Oberfläche

Wenn du Cortenstahl direkt auf einer Terrasse oder einer gepflasterten Fläche platzierst, achte unbedingt auf den Schutz des Untergrunds:

  • Behandle Holzoberflächen mit Öl oder Holzschutzmittel, damit sie weniger anfällig für Rostwasser sind.
  • Verwende verdeckte Zinkwannen, Folien oder Kunststoffmatten unter dem Produkt, um ablaufendes Wasser aufzufangen.
  • Vermeide flache Stellen und Fugen, an denen sich Wasser zwischen Stahl und Untergrund sammeln kann – besonders in Ecken und an Kanten.
  • Bei Fliesen: Achte darauf, dass das Produkt keine Fugen abdeckt, durch die Rostwasser eindringen und Flecken verursachen kann.
Cortenstål plantekasse CUBY 150 x 40 x 40 cm

Materialauswahl mit Sorgfalt treffen

Die Art des Oberflächenmaterials spielt eine entscheidende Rolle dafür, wie widerstandsfähig es gegenüber Rostwasser ist:

  • Holzarten wie Cumaru, Ipé und Lärche sind hart und von Natur aus ölhaltig – und damit deutlich widerstandsfähiger als beispielsweise druckimprägnierte Kiefer.
  • Fliesen aus Keramik, Granit oder hochgebranntem Klinker haben glattere und dichtere Oberflächen als Betonplatten oder Naturstein – und sind daher weniger anfällig für Verfärbungen.

Je dichter und behandlungsresistenter die Oberfläche ist, desto einfacher lässt sie sich frei von Rostflecken halten.

corten-staal-ben12

Optionen und Lösungen

Bei byJEMA entwerfen wir Lösungen, die Ästhetik und Funktionalität miteinander verbinden:

  • Wähle Pflanzgefäße aus Cortenstahl mit verstellbaren Füßen, Beinen oder Rollen – so wird der direkte Kontakt mit dem Untergrund minimiert.
  • Wenn du dieselbe Form und Funktion möchtest – aber ohne das Risiko von Rostflecken – empfehlen wir unsere verzinkten oder schwarz pulverbeschichteten Varianten.

So kannst du Stahlprodukte ganz unbesorgt auf Holz- oder Fliesenflächen einsetzen.

Haben Sie Fragen?

Häufig gestellte Fragen

New German Style - garden design

Gartendesign im New German Style

Der „New German Style“ ist ein Gartentrend mit Wurzeln in Deutschland, der natürliche Wildheit mit gezielter Gestaltung verbindet. Es geht nicht um unkontrolliertes Wuchern – sondern darum, natürli...

Weiterlesen

Ihr Produkt wird konfiguriert.

Bitte warten